>
Antwort: Da die Bänder von ECO TRACKS den Druck gleichmäßiger verteilen, graben sie sich nicht so tief in den Boden ein wie einzelne Reifen. Hierdurch bewegt sich die Maschine leichter voran und benötigt weniger Kraftstoff.
Mit Bändern wird der Druck viel gleichmäßiger über den Boden verteilt, wodurch sich die Reifen weniger tief eingraben.
Antwort: Häufig wird angenommen, dass Maschinen mit Bändern auf hartem Untergrund wesentlich mehr Kraftstoff verbrauchen als solche ohne Bänder. Dem ist aber nicht so. Eine Studie der forsttechnologischen Abteilung an der Schwedische Universität für Agrarwissenschaften SLU in Umeå beweist, dass der Verbrauch nur marginal erhöht ist. Und sobald der Boden etwas weicher wird, sparen Sie mit ECO-TRACKS sogar Kraftstoff: je weicher der Boden, desto weniger Kraftstoff benötigen Sie.
Antwort: Mit ECO-TRACKS-Bändern wird die Lebensdauer Ihrer Reifen mehr als verdoppelt. Dies liegt daran, dass anstatt der Reifen die Bänder mit dem Boden in Berührung kommen und verschleißen. Ohne Bänder halten die Reifen 3500– 4000 Fahrstunden, in denen Sie einen Platten u. Ä. riskieren, mitsamt potenziellen Ausfällen. Mit unseren Bändern sind Sie nicht nur gegen solche Schäden geschützt, Sie behalten auch noch nach 7000–8000 Fahrstunden rund 75 % der Reifenlebensdauer.
Antwort: Ganz gleich, auf welchem Boden Sie fahren – mit ECO-TRACKS erhalten Sie besseren Halt beim Fahren. Dies hat vor allem zwei Gründe: Einerseits liegt dies an der größeren Auflagefläche im Vergleich zu einfachen Reifen. Andererseits haben die Quereisen an den Bändern eine speziell angepasste Form: Größe und Profil sind für die unterschiedlichen Geländearten optimiert.
Antwort: Bänder von ECO-TRACKS schonen den Wald und den Boden, auf dem Sie arbeiten. Sie sichern die Regeneration des Waldes und sorgen nachhaltig für dessen erhöhte Rentabilität. Ohne Bänder graben sich die Reifen in den Boden ein und hinterlassen tiefe Spuren sowie Wurzelschäden. In den Spuren verdichtet sich die Erde, sodass hier das Wasser stehenbleibt. Dadurch kann der Wald schlecht nachwachsen. Diese minderwertige Qualität schlägt sich letztendlich auch in einer reduzierten Rentabilität nieder.
Antwort: Dank einer größeren Auflagefläche wird die Maschine stabiler und lässt sich stärker beladen. Sie ist besser ausgeglichen und bewegt sich stabiler durch das Gelände. Hierdurch wird die Gefahr eines Umstürzens der Maschine reduziert. Sie können beruhigt schneller fahren und dabei mehr aufladen. So sparen Sie Zeit und erhalten noch dazu ein besseres Fahrerlebnis.
Mit Bändern erhält die Maschine eine größere Auflagefläche, und der Schwerpunkt wird über einen größeren Bereich verteilt.
Antwort: Beim Schweißen unbedingt zu beachten ist;
Antwort: Bitte lesen sie vor der Montage sorgfältig die Anleitung.
Antwort: Es ist wichtig darauf zu achten, daß die Reifen mit dem richtigen Luftdruck befüllt sind und das Band korrekt gespannt ist.